Symbole – Zeichen von religiös bis weltlich
Symbolzeichen sind universelle Bedeutungsträger, die auch einen sehr komplexen Sinn knapp und eindeutig ausdrücken können und eine gemeinsame Vorstellung in den Betrachtern erzeugen können. Dabei kann es sich um ganz abstrakte Ideen handeln, die das Symbolzeichen ausdrückt, wie eine stilisierte Taube, die für Frieden steht; aber es kann auch eine ganz pragmatische Bedeutung haben wie zum Beispiel das Personensymbol für männlich und weiblich auf einer Toilettentür.
Wenn allen beteiligten Menschen das Symbol als Zeichen bekannt ist und sie die gleichen Konnotationen und Assoziationen dazu haben, ist die Kommunikation mittels Symbolzeichen sehr komprimiert und schnell. So haben sich im schnellen Internet zum Beispiel die so genannten Emoticons als Symbol und Zeichen für bestimmte Gefühle sehr schnell durchgesetzt, da sie einen emotionalen Zustand differenziert und kompakt wiedergeben können.
Religiöse Symbole
In allen Religionen gibt es religiöse Symbole, die eine bestimmte Bedeutung transportieren. In den großen Weltreligionen, so zum Beispiel im Christentum gibt es das Symbol Zeichen des Kreuzes, das die Menschwerdung, Kreuzigung und Auferstehung Jesu symbolisiert. Auch die Zeichen Alpha und Omega werden benutzt, sie symbolisieren, dass Gott der Anfang und das Ende aller Dinge ist.
Im Islam findet sich als Haupt-Symbol Zeichen der Halbmond, der Buddhismus kennt das Symbol des achtspeichigen Rades, im Hinduismus benutzt man das Zeichen der Swastika, im Judentum verwendet man das Symbolzeichen des Davidsterns.
Weltliche Symbole
Weltliche Symbolzeichen werden in vielen Lebensbereichen verwendet, um eine Kommunikation auch dann zu ermöglichen, wenn jemand nicht lesen kann oder aber der Landessprache nicht mächtig ist. So dienen viele Symbole und bekannte Zeichen im Verkehr der Orientierung und verdeutlichen so sehr effizient die an einem bestimmten Ort herrschenden Regeln. In der Wirtschaft sind Symbolzeichen sehr wichtig, dienen doch zum Beispiel die bekannten Firmenlogos der schnellen Identifizierung einer Marke und verstärken die Kundenbindung an diese bestimmte Marke. Auch die verschiedenen Symbolzeichen für Landeswährungen halten die Kommunikation knapp und effizient.
Auch in der alltäglichen Kommunikation verwenden viele Menschen Symbole zum Ausdruck Ihrer Gedanken und Gefühle. So wird gerne ein Herz gezeichnet, wenn man seine Liebe zu einer Person oder Sache ausdrücken möchte. Auch traurige Liebessprüche und -verse werden mit solchen Symbolen bereichert. Die kleine stilisierte Hand mit dem Daumen nach oben oder unten signalisiert Zustimmung oder Ablehnung, die schon erwähnten Emoticons können viele Emotionen vom Lächeln bis zum Ärger ausdrücken.
Weitere Symbole bei der Bestattung sich auch Trauerkerzen und Trauerkränze oder Trauerherz und Trauerkreuz. Zudem sieht man auch auf den Friedhöfen viele Gedenksteine bis hin zu den weißen Lilien sehr viele Symbole, deren Aussagen die Menschen im gleichen Kulturkreis wortlos verstehen.