Gedenkkarten & Sterbebilder
Eine Trauerkarte zu schreiben, ist in einem Trauerfall immer angebracht. Oftmals wissen Freunde und Bekannte nicht, wie sie mit den Angehörigen, die vor Trauer oft wie gelähmt erscheinen, umgehen sollen. Soll ein Kondolenzbesuch abgestattet werden oder ist es doch besser, eine Gedenkkarte zu schreiben? Feste Regeln gibt es hierfür eigentlich nicht. Doch an eine Richtlinie kann man sich halten. Je näher man selbst mit dem Verstorbenen bekannt war, desto eher ist ein Kondolenzbesuch im Trauerhaus angebracht. Wer dennoch zweifelt, kann auch eine Trauerkarte schicken und in dieser anfragen, ob ein Kondolenzbesuch gewünscht wird.
Inhaltsverzeichnis
Trauerkarten gestalten
Wer nicht genau weiß, wie er die Trauerkarte gestalten soll, kann sich einige Anregungen im Internet holen. Hier können auch Gedenkkarten und Sterbebilder online bestellt werden. Diese werden dann mit einigen persönlichen Zeilen individuell gestaltet. Zunächst einmal wird die passende Gedenkkarte ausgewählt. Diese sollte in Form und Gestaltung zum Wesen des Verstorbenen passen. Nach der persönlichen Anrede an die Hinterbliebenen kommen nun einige Zeilen, die sich an die Angehörigen des Verstorbenen richten. In diesen Sätzen kann zum Ausdruck gebracht werden, wie groß das Bedauern über den Tod des Verstorbenen ist. Auch Worte des Trostes können an dieser Stelle eingefügt werden. Wer sehr gut mit dem Toten und seiner Familie bekannt war, kann auch an Begebenheiten erinnern oder gemeinsame Erlebnisse erwähnen. Den Abschluss einer Gedenkkarte bilden dann einige herzliche Worte, die den Angehörigen beim Verarbeiten ihres Verlustes ganz viel Kraft wünschen.
Gedenkkarten und Sterbebilder online bestellen
Im Angesicht des Todes fällt es vielen Menschen schwer, einige persönliche Zeilen zu formulieren. Etwas leichter wird es, wenn vorgefertigte Gedenkkarten und Sterbebilder verwendet werden. Individuell werden diese, sofern hier noch einige liebe Worte an die Angehörigen gerichtet werden. Je näher man mit dem Verstorbenen in Kontakt war, desto mehr empfiehlt es sich die Gedenkkarten und Sterbebilder noch mit einigen warmen Zeilen zu ergänzen. Die Trauerkarten sollten jeweils passend zu dem Verstorbenen ausgewählt werden. Im Internet kann man einige Vorlagen für Gedenkkarten und Sterbebilder anschauen und aus diesen die passenden Trauerkarten auswählen.
Trauertexte für Kondolenzkarten
Eine feste Regel ist es nicht, wer aber möchte, kann dem persönlichen Gruß auf einer Kondolenzkarte noch einen Trauerspruch hinzufügen. Dies hilft besonders dann, wenn die Worte fehlen. Mit einem Trauervers werden die eigenen Gedanken und Gefühle ausgedrückt und die Angehörigen finden in ihnen ein wenig Trost. Einige Anregungen für Trauersprüche und Trauertexte finden sich online. So kann eine ganz individuelle Trauerkarte gestaltet werden, die den Angehörigen entweder bei der Beisetzung mit einem Trauerblumenstrauß überreicht wird oder die in das Trauerhaus per Post gesendet wird.