beileid-logo

Rosenstrauß – Liebesbeweis zum Abschied

Rote Rosen gelten heute als das größte Symbol für ewige Liebe, die auch über den Tod hinaus fortdauern kann. Da ist es nicht verwunderlich, dass Verstorbene von ihren Liebsten auch zum endgültigen und letzten Abschied einen Rosenstrauß erhalten.

Doch die Rose symbolisiert im Trauerfall noch weit mehr als die ewige Liebe. Alle Gefühle und Gedanken begleiten den geliebten Verstorbenen auf seinem letzten Weg und drücken auch äußerlich sichtbar noch einmal alle guten Wünsche und den Dank an den Verstorbenen aus.

Symbolik der Rose

Die Rose steht in vielen Kulturen als Symbol für Liebe, Schmerz und Vergänglichkeit. Im Allgäu bezeichnet man heute noch abgelegene Friedhöfe als Rosengärten, weil die Germanen die Rose als Symbol für Vergänglichkeit und Tod auf die Gräber pflanzten. Auch den Schmerz verbindet man mit der Rose, da Rosen Dornen haben, an denen man sich verletzen kann. Durch die hinfälligen Kronblätter der Rose ist auch die Verbindung zur Vergänglichkeit ein Teil der Symbolik dieser edlen Blüte. Der Sage nach waren die roten Rosen ursprünglich weiß, bis sie von einer Nachtigall zu stürmisch umarmt wurde und ihr Blut die Blüten rot färbte. Bis heute ist die rote Rose das Symbol für eine ewig währende Liebe, die auch durch Schmerz oder Tod nicht vergeht. Der Rosenstrauß aus roten Rosen als Abschiedsgruß ist damit der größte Liebesbeweis, den man einem Verstorbenen machen kann.

Rote Rosen sind den Liebsten vorbehalten

Viele Trauerkränze, Gestecke und Gebinde enthalten Rosen in verschiedenen Farben. Oft werden weiße Blüten oder zart rosafarbene Rosen verwendet. Die Farbe Rot ist allein dem Lebenspartner des Verstorbenen und seinen Kindern vorbehalten, denn die rote Rose ist neben dem roten Herz das größte Symbol der Liebe. Es wurde lange  als unschicklich empfunden, wenn Frauen oder Männer, die keine intime Beziehung zum Verstorbenen hatten, rote Rosen als letzten Abschiedsgruß auf dem Grab niederlegten. Inzwischen werden auch rote Rosen als Gesteck im Trauerkranz akzeptiert, doch der Strauß aus roten Rosen sollte nach wie vor den Partnern der Verstorbenen vorbehalten sein.

Liegestrauß oder klassisches Gebinde?

Meist wird dem Verstorbenen eine einzelnen Blüte oder ein kleiner Strauß Blumen aufs Grab nachgeworfen. Mit  dieser Geste nimmt man endgültig Abschied bevor der Sarg oder die Urne mit Erde zugedeckt werden. So mancher stellt sich vielleicht die Frage ob ein Liegestrauß aus roten Rosen oder das klassische Gebinde als Liebesbeweis zum Abschied besser geeignet sind. Der Liegestrauß wirkt auf dem Sarg oder Grab sehr edel, doch beim endgültigen Abschiednehmen ist ein klassischer Strauß die bessere Wahl. Möchte man auf diese Abschiedsgeste verzichten, kommt auch der Liegestrauß als letzter Gruß in Frage.

Sie fanden diesen Beitrag hilfreich?
5/54 ratings