Trauerkarten mit Sinnsprüchen bereichern

Selbst verfasste Trauerkarten wirken persönlicher
Statt einer vorgedruckten Trauerkarte wirkt eine persönlich gestaltete Kondolenzkarte doch sehr viel individueller. Auch in Zeiten von Computer und Internet werden Trauerkarten auch heute noch handschriftlich verfasst. Sie können Trauerkarten mit Sinnsprüchen bereichern, wenn Sie das wünschen. Zwar gibt es einige Regeln, wie Trauerkarten verfasst werden sollten, natürlich müssen Sie sich aber nicht strikt daran halten. Je persönlicher eine Trauerkarte gestaltet ist, desto mehr werden die Angehörigen des Verstorbenen eine solche Trauerkarte zu schätzen wissen. Setzen Sie sich aber nicht unter Druck, schreiben Sie, wie Ihnen zumute ist und flechten Sie kleine Erinnerungen an den Verstorbenen mit ein. Wichtig ist, dass die Angehörigen, an die die Trauerkarte gerichtet ist, merken, dass die Zeilen von Herzen kommen. So gestalten Sie eine Trauerkarte auf eine sehr persönliche Weise und können zudem, wenn Sie mögen, diese individuelle Trauerkarte mit Sinnsprüchen bereichern.
Gestaltung einer Trauerkarte
Ein paar Hinweise möchten wir Ihnen zur Gestaltung einer Trauerkarte geben. Wenn Sie die Trauerkarte mit Sinnsprüchen bereichern und ein paar persönliche Erlebnisse mit dem Verstorbenen einflechten, werden die Angehörigen Ihre Kondolenzkarte sicherlich als Trost empfinden. Schreiben Sie zunächst eine angemessene Anrede und wählen Sie einen Eingangssatz, der dem Anlass entsprechend einfühlsam ist. Nun können Sie von gemeinsamen, positiven Erlebnissen mit dem Verstorbenen schreiben, an welche Eigenschaften von ihm Sie sich gerne erinnern. Sollten Sie den Verstorbenen nicht so gut gekannt haben, dann wählen Sie eher neutrale Worte. Finden Sie dann einen Schlusssatz, der behutsam Worte des Trostes an die Angehörigen formuliert und Grüße übermittelt. Möchten Sie noch Geld beilegen, dann schreiben Sie bitte „für Blumen“ dazu.
