Trauerpost
Durch den Tod eines geliebten Menschen gerät das Leben der Hinterbliebenen zunächst aus den Fugen. So erscheinen die alltäglichen Dinge nicht mehr wichtig und mehr oder weniger belanglos, schließlich hat man einen Angehörigen verloren und muss zunächst mit diesem schmerzlichen Verlust leben lernen. Die nächsten Angehörigen des Verstorbenen werden so mit einer massiven Trauer konfrontiert und müssen zugleich einige Dinge erledigen, damit die Bestattung und auch viele weitere Formalitäten geordnet verlaufen können. In erster Linie muss man sich unmittelbar nach dem Todesfall um die Beerdigung kümmern und so dafür Sorge tragen, dass der Verstorbene ewige Ruhe findet. Zudem gilt es natürlich, die Verwandtschaft, den Freundeskreis, Bekannte und Nachbarn sowie Kollegen zu informieren. In diesem Zusammenhang hat sich sogenannte Trauerpost bewährt.
Trauerkarten im Todesfall verschicken
Verstirbt ein Mensch, werden die nächsten Angehörigen üblicherweise umgehend davon in Kenntnis gesetzt. Bei entfernteren Verwandten sowie dem restlichen Umfeld des Verstorbenen ist dies allerdings nicht der Fall, so dass die nächsten Angehörigen alle betreffenden Personen über den Todesfall in Kenntnis setzen müssen. Dies sollte natürlich zeitnah geschehen, damit die entfernteren Verwandten, Freunde, Kollegen, Nachbarn und Bekannten an der Trauerfeier teilnehmen und sich im Zuge dessen von dem Verstorbenen verabschieden können. Aus diesem Grund sollte man sich rasch darum kümmern, Trauerpost zu verschicken. Im Handel oder auch bei Druckereien erhält man entsprechende Drucksachen und kann so die Trauerpost individuell gestalten. Üblicherweise entscheidet man sich dann für einen Satz Trauerkarten mit passenden Umschlägen, wobei diese natürlich nicht zwingend einheitlich sein müssen. Eine solche Trauerpost übermittelt den Empfängern einerseits die Nachricht, dass der Verstorbene aus dem Leben geschieden ist. Andererseits kann die Trauerpost ebenfalls als Einladung zur Beisetzung und Trauerfeier dienen.
Im Trauerfall ist Trauerpost angebracht und üblich, um den Todesfall mitzuteilen. Auf diese Art und Weise soll sichergestellt werden, dass alle relevanten Personen von dem Todesfall erfahren und im Rahmen der Beisetzung die Gelegenheit haben, sich von dem Verstorbenen zu verabschieden.