Anteilnahme ausdrücken zur Trauer
Bei einem Trauerfall überwiegen Schmerz und Trauer. Oft fehlen dann die rechten Worte, um den Angehörigen das Beileid auszudrücken. Hier sollte sich allerdings niemand scheuen, denn nichts zu sagen und den Tod eines lieben Menschen stillschweigend „zu übergehen“ ist für die Angehörigen sehr schmerzhaft. Wem nicht die passenden gefühlvollen Worte einfallen wollen, der kann zumindest einen Trauerstrauß in das Trauerhaus senden. Denn auch bei einem solch traurigen Anlass sagen Blumen manchmal mehr als Worte.
Inhaltsverzeichnis
Beileidsworte oder Verse zur Kondolenz
Beileidsworte zeigen den Hinterbliebenen, dass sie in ihrer Trauer und ihrem Schmerz nicht alleine sind. Es fällt oft schwer in solch traurigen Momenten die passenden Worte zu finden, denn es ist nicht leicht, einem Menschen, der gerade einen Angehörigen verloren hat, Trost zuzusprechen. Wem die angemessenen Worte fehlen, der kann auch auf ein Gedicht oder einen Vers zurückgreifen, um seine Anteilnahme zu versichern und den Hinterbliebenen zu zeigen, dass man mit ihnen gemeinsam trauert. Es gibt sehr gefühlvolle Trauergedichte, die den Trauernden dabei helfen sollen, den Abschied von einem lieben Menschen zu verkraften und wieder neuen Lebensmut zu finden. Sicherlich ist das Anteilnahme ausdrücken zur Trauer nicht einfach, daher sollte man sich für das Aufsetzen eines Kondolenzschreibens ausreichend Zeit nehmen.
Musterschreiben Kondolenzbrief
Wenn man den Verstorbenen und seine Familie gut gekannt hat, dann ist ein Kondolenzbrief eine Möglichkeit, seine Anteilnahme zu versichern. Stand man ihm entfernt nahe, dann kann es auch ausreichen, eine Kondolenzkarte zu schreiben. Es empfiehlt sich ein paar Regeln beim Aufbau eines Kondolenzbriefes zu beachten, obwohl natürlich jedes einzelne Kondolenzschreiben immer persönlich und individuell sein wird. Zunächst beginnt der Kondolenzbrief mit der Einleitung. In dieser versichert der Schreiber die Anteilnahme mit der Familie und drückt sein Bedauern über den Tod des Verstorbenen aus. Anschließend folgen einige Worte des Trostes, die aber immer ehrlich gemeint sein sollten. Trauernde haben ein sehr feines Gefühl für nichtssagende Worte, deshalb sollten an dieser Stelle keine „Allgemeinplätze“ stehen. An die Trostworte schließt sich die Würdigung des Verstorbenen an. Hier kann beispielsweise eine besondere Charaktereigenschaft genannt werden oder das große Engagement in einem Verein. Auch Erinnerungen und unvergessliche Begebenheiten finden an dieser Stelle Erwähnung. Abschließend wird nochmals das Beileid ausgesprochen. Mit einem abschließenden Gruß endet das Kondolenzschreiben.
Abschließender Gruß im Kondolenzbrief
Ein Kondolenzbrief oder eine Kondolenzkarte kann mit folgenden Worten beendet werden:
Aufrichtige Anteilnahme
Wir trauern mit Euch
In stillem Gedenken
Mit unseren Gedanken sind wir bei Euch
Es grüßt dich von Herzen
Aufrichtige Anteilnahme
Unser aufrichtiges Mitgefühl
In Dankbarkeit und Anteilnahme
Ich fühle mit Dir
Wir gedenken unseres lieben Freundes
In tiefer Trauer nehme ich Anteil an Deinem Schmerz
Mehr zur Anteilnahme auf Trauersprueche.org