Vollmacht Muster helfen bei der Formulierung
Damit eine Vollmacht auch vor dem Gesetzgeber Gültigkeit hat und nicht angefochten werden kann, sind bestimmte Angaben notwendig und auch klare Formulierungen sind wichtig. Da nicht jede Formulierung eindeutige Aussagen macht, ist es durchaus sinnvoll mit Vorlagen und Mustern zu arbeiten. Das spart Kosten für den Notar und bei Privatpersonen ist eine notarielle Beglaubigung ohnehin nicht immer notwendig. Lediglich wenn Grundstücksgeschäfte getätigt werden sollen, muss ein Notar die Vollmacht anerkennen. In den meisten Fällen reicht jedoch ein formloses Schreiben aus in dem alle notwendigen Angaben gemacht wurden.
Persönliche Angaben und Umfang
Neben den vollständigen Angaben zur Person des Vollmachtgebers muss eine schriftliche Vollmacht auch die kompletten Angaben zum Bevollmächtigten enthalten. Zu den wichtigsten Grundangaben des Vollmachtgebers auf jeder Vollmacht gehören:
- Vorname, Name und Geburtsdatum des Vollmachtgebers
- Straße und Hausnummer des Vollmachtgebers
- Postleitzahl und Wohnort des Vollmachtgebers
Die gleichen Angaben müssen auch vom Bevollmächtigten angegeben werden, damit die Identifizierung beider Personen einwandfrei möglich ist. Eine weitere wichtige Angabe ist der Umfang einer Vollmacht. Generalvollmachten ermächtigen den Bevollmächtigten den Vollmachtgeber in allen Angelegenheiten zu vertreten und wer das nicht möchte, kann die Vollmacht auf bestimmte Rechtsgeschäfte oder Teilbereiche des Lebens reduzieren. Auch der Hinweis auf das Widerrufsrecht sollte in einer Muster-Vollmacht vorhanden sein.
Vorlagen für alle Vollmachten online finden
Das Internet bietet eine Vielzahl von Informationen, die im Portal Erbrecht-heute.de auch kostenlos zur Verfügung stehen. Auf diesem Portal kann man Vorlagen für Vollmachten einfach als PDF-Datei downloaden oder deren Text in ein leeres Dokument kopieren. Suchmaschinen helfen dabei Vorlagen für verschiedene Vollmachten zu finden und meist findet man die Muster für einmalige Vollmachten neben den Generalvollmacht-Mustern. Diese sogenannten frei verfügbaren Mustertexte für Vollmachten enthalten alle notwendigen Formulierungen und nur die persönlichen Daten müssen noch hinzugefügt werden. Bei der Verwendung von Vollmacht Muster für Vollmachten sollte man lediglich darauf achten, dass der Inhalt der Vollmacht den persönlichen Bedürfnissen entspricht und für eine einmalige Vertretung nicht versehentlich eine Generalvollmacht ausgestellt wird.
Ich,( Vor- und Nachname samt vollständiger Anschrift und Geburtsdatum), erteile hiermit Herrn/Frau (Vorname, Nachname, Anschrift und Geburtsdatum) eine Generalvollmacht. Der Bevollmächtigte ist befugt alle rechtlich notwendigen Handlungen vorzunehmen, die mir gegenüber oder auch von mir gesetzlich vorgenommen werden müssen. Diese Vollmacht gilt über meinen Tod hinaus, kann aber von mir oder meinen Erben nach meinem Tod widerrufen werden.
Datum, Ort und Unterschrift des Vollmachtgebers