beileid-logo

Trauergebinde zum Abschied

TrauergebindeDer Blumengruß zum endgültigen Abschied auf Erden gehört seit langem zu fast jeder Trauerzeremonie. Mit einem Trauergebinde erweist man dem Verstorbenen die letzte Ehre und zugleich ist der Blumenschmuck auf Sarg und Grab auch für die Hinterbliebenen ein kleiner Trost in der schwierigen Zeit. Doch die Trauergebinde können auch zu Unmut führen, denn nicht immer freut sich die Familie über unzählige, riesige Blumengrüße zum Abschied vom Erdendasein eines Familienmitglieds.

Welcher Blumengruß ist wann geeignet?

Je näher einem der Verstorbene stand, desto größer fällt auch meist der letzte Blumengruß zum Abschied aus. Verstirbt ein entfernter Verwandter, so reicht ein kleiner Trauerstrauß oder eine einzelne Blume, die beim Abschied auf dem Friedhof auf den Sarg gelegt werden kann. Diese Denkweise hat in den vergangenen Jahrzehnten zu äußert üppigen Trauerkränzen und Grabgestecken geführt und nicht immer sind so überdimensionale Blumengrüße erwünscht. Die beste Möglichkeit ist eine Absprache mit den anderen Familienmitgliedern, denn mehr als zwei oder drei Kränze stellen meist auch die Friedhofsverwaltung vor organisatorische Probleme. Kleine Trauergebinde und Sträuße hingegen sind meist willkommen und gute Floristen können sehr unterschiedliche Blumengrüße zum Abschied arangieren. Eine einzelne Blüte kann ebenso Verbundenheit und Respekt ausdrücken wie ein großer Blumenstrauß und kleine oder mittelgroße Trauergebinde schmücken das Grab auch lange nach einer Beerdigung zu jedem Anlass. Daher kann man als Gast auf eine Beerdigung auch auf den üppigen Blumengruß verzichten und stattdessen ein paar Wochen später das Grab mit frischen Blumen schmücken.

Weidenkranz und Rosenherz als Trauergebinde

Neben den klassischen Varianten der Trauergebinde sieht man auch immer wieder neue Formen und Materialien. Weidenzweige, die zum Kranz gebunden und mit wenigen Blüten verziert werden sind eine Möglichkeit für moderne Trauergebinde und auch kleine Kränze aus verschiedenen, bunten Blüten schmücken die Gräber auf vielen Friedhöfen. Herzen oder Kreuze aus grünen Zweigen, Stroh und einigen Blüten gehören wie die Weidenkränze zu den Trauergebinden, die lange haltbar sind. Sie stellen eine gute und günstige Alternative zu den großen Trauerkränzen mit frischen Rosen oder Nelken dar. Die Sonnenblume gehört zu den Blüten, die erst seit einigen Jahren auch auf dem Friedhof anzutreffen sind. Das hat auch mit der Einstellung zum Trauerstrauß an sich zu tun, der inzwischen gern aus den Lieblingsblumen des Verstorbenen besteht. So wird eine Vielfalt an Farben und Formen auf die Friedhöfe getragen und die Floristen haben sehr unterschiedliche Möglichkeiten beim Stecken und Binden der Blumengrüße zum Abschied.

Sie fanden diesen Beitrag hilfreich?
3.8/54 ratings