beileid-logo

Blumenkranz als Sargschmuck

SargschmuckEine Beerdigung ist eine Veranstaltung, die den Beteiligten viel abverlangt. Schmerz und Trauer rauben oft die Worte, aber dennoch möchte man seine Gefühle ausdrücken. Dies wird üblicherweise mit Blumen und Pflanzenschmuck getan, die durch ihre Symbolik das sagen können, was die Trauernden gerade nicht selbst äußern können. Deshalb werden die Halle, der Sarg und das Grab mit Blumen und Kränzen geschmückt, die noch einmal die Verbundenheit mit dem verstorbenen Menschen ausdrücken sollen und zugleich durch ihre strahlende Vitalität den Lebenden ein wenig Trost spenden.

Ein Blumenkranz als Sargschmuck

Neben der Möglichkeit, den Sarg mit einem Sargbukett oder einer Blumendecke zu schmücken, gibt es die Alternative, einen Blumenkranz zu wählen. Die runde Kranzform symbolisiert Ewigkeit und Wiederkehr und eignet sich sehr gut dazu, in Kombination mit anderen Elementen wie Schleifen, Bändern, Girlanden oder Ranken den Sarg würdevoll zu schmücken. Die Größe und Gestaltung kann dabei ganz auf den Sarg und die vielleicht bekannten Vorlieben des Verstorbenen abgestimmt werden.

Gestaltungsmöglichkeiten

Die Blumenkränze können individuell gestaltet werden, um einen ganz persönlichen letzten Gruß auszudrücken. Ein tiefroter Kranz aus Rosen zeigt noch einmal die Liebe, die man für den dahin gegangenen Menschen empfunden hat. Er drückt zugleich aus, dass diese Liebe auch nach dem Tod fortbestehen wird. Ein zarter Kranz ganz aus weißen Lilien kann ein Sinnbild für Unschuld, aber auch für die Auferstehung sein.

Auch mehrfarbige Blumenkränze können die richtige Botschaft vermitteln. Sie können aus den Lieblingsblumen des Verstorbenen bestehen und so ein letztes Mal den Respekt und die Zuneigung ausdrücken, die man zu Lebzeiten für ihn empfunden hat. War er ein Mensch voller Lebensfreude, so ist der bunte Kranz ein letzter Ausdruck dieser positiven Haltung, die er innehatte. Ein Feuerwerk in Gelb-, Rot- und Orangetönen verleiht dem perfekt Ausdruck und steht durch die warmen Farben auch noch für ewiges Licht und Hoffnung im Angesicht des Todes.

Die moderne Trauerfloristik bietet natürlich auch neben der klassischen Form andere Gestaltungsmöglichkeiten. So kann er auch einmal asymmetrisch gebunden werden oder mit anderen Elementen kombiniert werden. Neben Ranken, Bändern und Schleifen können auch andere Symbole wie Herzen oder Kugeln eingebunden werden, um so einen ganz persönlichen Sargschmuck zu gestalten. Die Schleifen können noch mit einem Abschiedsgruß bedruckt werden, aber auch ein Foto des verstorbenen Menschen kann aufgebracht werden. So ruft man ihn noch einmal ganz lebendig in die Erinnerung und kann seine Verbundenheit über den Tod hinaus zeigen.

Sie fanden diesen Beitrag hilfreich?
5/52 ratings