Sargschmuck für die Beerdigung
Der Sarg ist das für alle sichtbare Sinnbild für den Tod und die Familie möchte ihrem verstorbenen Mitglied die letzte Ehre mit einem stilvollen Abschied erweisen. Der Sargschmuck spielt dabei eine entscheidende Rolle und schon seit Jahrhunderten werden die Särge auf dem Weg zum Friedhof auf verschiedene Weise geschmückt. Sarg und Sargschmuck sollen im besten Fall eine Einheit bilden, denn wenn beide Komponenten aufwendig gestaltet sind, wirkt das Arrangement schnell überladen. Floristen beraten gern bei der Wahl des Blumenschmucks und sie helfen auch dabei, die richtige Form für das Gesteck zu finden.
Inhaltsverzeichnis
Sargschmuck als Ausdruck von Wertschätzung
Schon seit Jahrhunderten zeigen Menschen den Verstorbenen ihre Wertschätzung durch Sargschmuck. Alte Kulturen gaben ihren Toten verschiedene, wertvolle Grabbeigaben mit und auch das Schmücken der Särge hat in vielen Teilen der Erde eine lange Tradition. Im alten Ägypten wurden die Särge der angesehen Bürger mit Blattgold und Malereien verziert und auch in Europa schmückt man Särge schon seit langem. Blumen und Gestecke sollen die Wertschätzung sichtbar machen, die wir einem Verstorbenen entgegen bringen und gleichzeitig soll der üppige Blumenschmuck den Hinterbliebenen ein wenig Trost spenden.
Blumengestecke als Sargschmuck und Symbol
Eine klassische Form des Sargschmucks sind Blumengestecke. Aus Lilien, Nelken, Gerbera, Rosen oder anderen Blüten werden Gestecke geformt, die den Sarg verzieren. Dabei gilt, je zurückhaltender ein Sarg gestaltet ist, desto aufwändiger darf der Blumenschmuck ausfallen. Aufwändig verzierte Särge mit Metall-Beschlägen wirken edel, wenn sie mit kleinen Gestecken in Kreuz- oder Kissenform versehen werden und bei einem schlichten Sarg kann man auch üppige, große Blumengestecke verwenden. Ein Gesteck in Kissenform steht als Symbol für die letzte Ruhe, zu der wir die Toten betten und ein Herz aus Blüten ist ein Sinnbild für die Liebe, die wir dem Verstorbenen entgegen bringen. Die verschiedenen Blüten haben Symbolkraft und so steht die rote Rose beispielsweise für Liebe und Schmerz und die weiße Lilie für Licht und Klarheit.
Blumengirlanden als Sargschmuck
Eine etwas andere Möglichkeit für Blumenschmuck auf dem Sarg sind Girlanden. In Wellenform oder straff um den Sarg gelegt, symbolisiert die Girlande vor allem die Lebensweise des Verstorbenen. War er geradlinig und akkurat, so ist die Linie der Girlande straff. War er romantisch und nachsichtig, so legt man die Blumen in Wellen um den Sarg. Als Lebenslinie lässt sich die Blumengirlande interpretieren, wenn sie der Länge nach auf dem Sargdeckel befestigt wird.