beileid-logo

Gedenkkreuz Christliches Symbol auf dem Friedhof

Das Gedenkkreuz als christliches Symbol ist auch heute noch auf vielen Friedhöfen zu finden. Menschen, die dem christlichen Glauben angehören, entscheiden sich auch oftmals für ein Trauerkreuz aus Rosen, dass dann auf dem Sarg befestigt wird. Auch der Grabstein für den Verstorbenen wird oft mit christlichen Symbolen verziert. Bereits in der ältesten Christenzeit wurden Symbole verwendet. Damals sogar oft als Geheimzeichen. Denn durch diese Zeichen konnten sich die Menschen gegenseitig erkennen und verständigen, auch in Zeiten der Christenverfolgung. Heute werden die Zeichen auch auf Friedhöfen verwendet und mancher Grabstein mit dem Gedenkkreuz und einem Bibelwort verziert.

Friedhöfe sind Orte der Auferstehungshoffnung

Gedenkkreuze als christliches Symbol sind nicht erst in jüngster Zeit auf den Friedhöfen zu sehen. Aber auch heute noch schmücken sie traditionell christliche Gräber. Grabmale haben ihre ganz eigene Sprache. Sie erzählen die Geschichte der Menschen, die darunter begraben liegen. Sei es durch ihre besondere Form, die Auswahl des Materials und natürlich die Inschriften, die sich auf dem Grabmal befinden. Da das Grabmal eine besondere Bedeutung für viele Menschen hat, braucht es manchmal seine Zeit, bis sich die Angehörigen für einen Grabstein entschieden haben. Oftmals ziert bis zur Aufstellung des Grabsteines ein Gedenkkreuz aus Holz die Grabstätte.

Steinmetze beraten die Angehörigen

Wer einen Grabstein oder ein Gedenkkreuz zur Erinnerung an den Verstorbenen aufstellen möchte, sucht zumeist Beratung bei einem Steinmetz. Dieser kann verschiedene Ideen umsetzen und eigene Vorschläge zur Gestaltung des Grabsteines unterbreiten. Hierbei treffen sich die Angehörigen meist mehrmals mit dem Steinmetz, ist es doch eine verantwortungsvolle Aufgabe, einen Grabstein für einen lieben Menschen auszuwählen. Dieser sollte im Sinne des Verstorbenen gewählt werden und seinem Wunsch entsprechen. Die Bepflanzung wird dann um den Grabstein herum geplant, kann aber natürlich bereits vor dem Aufstellen des Grabsteins ausgeführt werden.

Das Gedenkkreuz als christliches Symbol

Wer sich nicht allzu häufig mit christlichen Symbolen beschäftigt, wird dennoch das Kreuz in dieser Symbolik kennen. Ist es doch das bekannteste aller christlichen Symbole. Neben dem Gedenkkreuz, das vor allem auf Friedhöfen anzutreffen ist, gibt es auch andere christliche Symbole, die in ihrer Vielfalt und Aussagekraft sehr vielseitig sind. Dazu gehören unter anderem der Fisch, der in Zeiten der Verfolgung anderen Christen zeigte, dass die Menschen demselben Glauben angehörten, die Öllampe als Zeichen des Lichts oder auch der Pfau als Sinnbild der Seele, die in Christus lebt. Auf Friedhöfen ist das Trauerkreuz bzw. Gedenkkreuz weit verbreitet. Im Christentum bedeutet das Kreuz das Symbol für die Wiederauferstehung. Und so gibt dieses Symbol den Menschen Hoffnung, auch auf dem Friedhof.

Sie fanden diesen Beitrag hilfreich?
5/53 ratings