Großstädte sind zumeist laut, hektisch und lärmig, so auch Frankfurt am Main, die Bankenstadt Deutschlands schlechthin. Diesem Lärm kann man durch einen Besuch der zahlreichen weiträumigen und grünen Friedhofs- oder Parkanlagen entgehen. Berühmte Persönlichkeiten ruhen auf fast allen Friedhöfen in den Großstädten Deutschlands. Die Grabstellen sind zumeist durch wunderbare, zum Teil schon sehr alte, Gedenk-Grabmale geschmückt. Friedhöfe sind Orte der stillen Begegnung und zugleich ein Hort der Ruhe und Nachdenklichkeit für die Nachwelt. Grabmale sind zudem ein Kulturgut und zeugen vom Umgang der Menschen miteinander und mit ihren Verstorbenen. Liebevoll gepflegte Grabstellen berühren die Gefühle der Besucher. Frankfurter Friedhofskomplexe In […]
Durch die öffentliche Gedenkkultur eines Landes sollen die Erinnerungen an historische Begebenheiten, bekannte Persönlichkeiten oder aber auch an die Opfer bestimmter historischer Ereignisse lebendig gehalten werden und im Bewusstsein der Gesellschaft wach bleiben. Zu einer Gedenkkultur gehören viele unterschiedliche Aktivitäten, wie die Archivierung, Aufbereitung und Analyse von Informationen aus der heutigen Perspektive, Gedenkstätten, Mahnmale, Gedenktage und Gedenkfeiern sowie spezielle Veranstaltungen. Zu bestimmten Anlässen werden die Themen, an die man erinnern möchte, auch in den Medien immer wieder stark diskutiert. Politische Aspekte einer Gedenkkultur Viele Kulturen gedenken ihrer Helden und ihrer Opfer, was sehr schnell auch eine politische Komponente bekommt. Gerade […]
Eine neue Attraktion bietet Essen und wirbt auch in ihrem Internetauftritt mit dem Slogan „Kultur verbindet Essen“ und schmückt sich mit dem Titel: Essen -Kulturhauptstadt Europas. Kultur und Bildung werden hier großgeschrieben, das wird auch online sehr deutlich. Die letzte Ruhe möchten die meisten Menschen in einer würdevollen und ansprechend anzuschauenden Umgebung, nahe der eigenen Familie verbringen. Neben den Bestattungen, dienen Friedhöfe, insbesondere in Großstädten, noch anderen Zwecken. Als Parkersatz, Klimaverbesserung und zur Stadtauflockerung ist eine Grünanlage – wie ein Friedhof eine ist – gut geeignet. Friedhöfe werden oftmals auch als die „grüne Lunge“ der Stadt bezeichnet. Parkfriedhof mit grünen […]
Leipzig ist eine Stadt mit Kultur und viel Natur. Auf der Website der Stadt Leipzig ist zu lesen, dass die Stadt von 20 deutschen Städten durch den britischen „The guardian“ als erste Stelle der Deutschland-Reisetipps gesetzt wurde. Der Artikel erschien in der Ausgabe vom 19. März 2011 und auch im Online-Artikel dieses Blattes mit der Überschrift: „Wunderbar! The best of Germany“. Vom guardian wurden hierbei die unterschiedlichsten Sichtweisen mit dem Fokus auf Politik und Wirtschaft beleuchtet. Quelle: Stadt Leipzig Leipzigs Friedhöfe sind ein Hort der Ruhe Der Leipziger Südfriedhof umfasst 82 Hektar Fläche und ist damit der größte Friedhof der […]
Das Thema Sterbehilfe ist nicht nur ein sehr sensibles Thema, sondern auch ein heiß diskutiertes. Nicht alle Länder behandeln das Thema Sterbehilfe gleich. So gibt es in Deutschland andere Bestimmungen wie beispielsweise in Holland oder in der Schweiz. Zum Thema „Sterbehilfen gesetzeskonform ermöglichen?“ gibt es recht unterschiedliche Meinungen. Das wird auch jeder bereits gespürt haben, auch wenn er nicht direkt von diesem Thema betroffen war. Denn oftmals wird auch im Freundeskreis über Patientenvollmacht und Patientenverfügung diskutiert und auch Sterbehilfe ist dabei oftmals Gegenstand der Diskussion. Begriffliche Unterscheidungen bei Sterbehilfe und Sterbebegleitung Gerade, weil das Thema Sterbehilfe ein sehr sensibles Thema […]
Die Gedenkstätte Berliner Mauer erinnert an die Teilung der beiden deutschen Staaten. Sie liegt im Zentrum der Hauptstadt an der Bernauer Straße. Errichtet wurde sie direkt an der Stelle, an der früher die Mauer verlief und Ost und West durch den Todesstreifen getrennt waren. Im Jahre 1998 wurde ein Denkmal an der Gedenkstätte Berliner Mauer eingeweiht, das an die Opfer der Mauer erinnern soll. Neben dem Denkmal gehören das Besucherzentrum, das Dokumentationszentrum sowie die Außenausstellung im ehemaligen Grenzstreifen zur Gedenkstätte Berliner Mauer. Außerdem befindet sich auf dem Areal eine Kapelle der Versöhnung. Besucherzentrum, Dokumentationszentrum und Aussichtsplattform Ausgangspunkt eines Besuches der […]
In der Landesheil- und Pflegeanstalt Hadamar, die seit 1907 besteht, wurden während des nationalsozialistischen Regimes an die 14500 Menschen ermordet. Die sogenannte Aktion T4 sollte nach der damaligen Theorie des „unwerten Lebens“ psychisch und physisch behinderte oder kranke Menschen möglichst effizient beseitigen. Der Bevölkerung und den Angehörigen wurde vorgespiegelt, die Patienten kämen in eine spezielle Pflegeanstalt, in der man sich besonders gut um sie kümmern könne. Nach der erfolgten Tötung erhielten die Familien eine Benachrichtigung, auf der meist eine natürliche Todesursache bescheinigt wurde. Damit hofften die Nazis, ihre Verbrechen an den betroffenen Menschen zu legalisieren, was natürlich so für die […]
Die meisten Menschen denken nicht viel über den Tod nach und nehmen die Tatsache, dass sie leben und sich womöglich guter Gesundheit erfreuen, quasi als selbstverständlich hin. Über den Tod als Bestandteil des Lebenszyklus denken sie lieber nicht nach, ist er doch für sehr viele Menschen ein Angst auslösendes Thema. Wer jedoch jemals plötzlich einen Angehörigen durch einen Unfall oder eine überraschende Krankheit wie einen tödlichen Herzanfall verloren hat, muss sich schmerzlich bewusst machen, dass Leben und Sterben nahe beieinander liegen und der Tod zu jedem Zeitpunkt die fordernde Hand ausstrecken kann. Der Traum von der Unsterblichkeit In vielen Romanen […]
Eine der schmerzhaftesten Erfahrungen, die ein Mensch machen kann, ist sicherlich, einen geliebten Menschen zu verlieren. Diese Trauer ist ein ganz privater, individueller Schmerz, den niemand abnehmen kann. Linderung können Reisen für Trauernde bieten, die jedoch keine Trauerreisen sein dürfen. Mit der „Reise ins Leben“ bietet TUI Gruppenreisen an, die Hinterbliebene auf ihrem Weg der Trauerbewältigung Unterstützung bieten. In Zusammenarbeit mit der renommierten Privaten Trauerakademie Fritz Roth wurden Reiseprogramme für Menschen entwickelt, die nach dem Verlust eines Angehörigen in Gemeinschaft Unterstützung und Verständnis für diese Ausnahmesituation suchen. Auf diesen Reisen sammeln die Teilnehmer neue Lebensfreude, indem sie die Schönheiten des […]
Gedenkmünzen gibt es zu vielen verschiedenen Anlässen. So gibt es beispielsweise Gedenkmünzen für Prominente, wie hier gezeigt von Konrad Adenauer, dem ersten deutschen Kanzler der jungen Bundesrepublik. Ebenso gibt es auch Gedenkmünzen der Euroländer. Gedenkmünzen gibt es allerdings nicht erst seit der Einführung des Euros, sondern auch vorher haben die Euroländer Gedenkmünzen zu besonderen Anlässen in ihren jeweiligen Landes – Währungen herausgegeben. Diese Münzen haben neben dem Sammler- auch einen Gedenkwert. Sammler und Gedenkmünzen Auch heute noch gibt es viele Sammler, die sich auf Gedenkmünzen spezialisiert haben. Sie warten immer gespannt, wann eine neue Gedenkmünze herausgegeben wird und fügen diese […]