beileid-logo

Beiträge mit Tag ‘Trauerkarte’

Der Begriff Trauerkarte wird in mehreren Bedeutungen verwendet: Zum einen bezeichnet er die Karte als Instrument zur Bekanntgabe des Todesfalls und als Einladung zur Bestattungsfeier, zum anderen versteht man darunter die Antwortkarte, die die benachrichtigten Personen als Beileidkarte versenden. Denn wenn man eine Trauerkarte erhält, die den Tod eines Menschen anzeigt, so gebieten es Pflicht und Höflichkeit sowie das Mitempfinden, dass man auf jeden Fall schriftlich mit einer Beileidskarte reagiert.

Beileidskarten spenden Trost

Für die trauernden Hinterbliebenen ist jede Trauerkarte, die das Mitempfinden und das Beileid ausdrückt, ein kleiner Trost in einer schweren Zeit. Denn die Karten zeigen auf, dass man auch in einer solchen emotional belastenden Situation nicht allein ist, sondern dass andere Menschen mitfühlen und auch ihnen der Tod des Menschen nahe geht.

Die Trauerkarten zur Kondolenz sind oft in verschiedenen Ausfürhungen zu haben, die mit einem passenden Spruch versehen sind. Dabei findet man Trauersprüche aus dem religiösen, aber auch aus dem weltlichen Bereich, aus denen man auswählen kann. Zusätzlich lässt sich die Karte noch mit einem Bild oder Symbol schmücken, auch hier ist die Auswahl sehr groß. Wundervolle Trauerkarten erhalten Sie z.B. bei memento-online.de .

Man sollte aber auf jeden Fall zusätzlich zu dem Trauerspruch seine Anteilnahme noch in kurzen persönlichen Worten ausdrücken und den Spruch so ergänzen. Es wirkt heutzutage ein wenig lieblos, wenn man die Karte nur knapp mit seiner Unterschrift versieht, ohne ein oder zwei Zeilen dazu zu schreiben. Wem dafür die Worte fehlen, der kann sich gerne auf einschlägigen Portalen informieren und sich Beispiele ansehen, wie man sein Beileid in angemessenen und passenden Worten ausdrücken kann.

Auch materieller Trost kann mit der Kondolenzkarte kommen

Es ist auch möglich und durchaus üblich, dass man der Trauerkarte eine kleine Spende für den Blumenschmuck beifügt, wenn man nicht an der Trauerfeier teilnehmen kann. Beisetzungen sind teuer, und so manche Familie gerät durch einen Todesfall in finanzielle Not. Daher freuen sich die Hinterbliebenen oft über Spenden, die es ihnen erlauben, für einen schönen Blumenschmuck auf zu kommen. Man sollte das Stichwort „für Blumenschmuck“ allerdings explizit erwähnen, damit nicht aus Versehen Empfindlichkeiten getroffen werden und der Adressat glaubt, man hielte ihn für zu arm, als dass er eine Beisetzung selber bestreiten könne.

Neben Spenden kann man in der Trauerkarte als Beileidskarte natürlich auch noch Unterstützung anderer Art anbieten. Ob es Hilfe bei der Organisation der Trauerfeier ist, die Unterstützung in der Zeit danach, die Versorgung eines nun verwaisten Hautieres oder die Hilfe von Kollegen im Büro des Verstorbenen, die sich um seine dort verbliebenen Effekten kümmern, die Möglichkeiten der Unterstützung sind sehr vielfältig. Und wenn man einem trauernden Hinterbliebenen nur mit einer Kleinigkeit helfen kann, so wird diese doch in einer so schweren Zeit mit Dankbarkeit und Freude angenommen und beweist, dass Mitempfinden nicht nur eine emotionale Seite hat, sondern auch ganz praktische Formen annehmen kann.

Erhält man die erschütternde Nachricht vom Tode eines Menschen, den man gekannt, geschätzt oder sogar geliebt hat, so ist es den meisten Menschen ein echtes Anliegen, den Hinterbliebenen ihre Anteilnahme auszudrücken. Meist bedienen sie sich dazu einer Trauerkarte, die sie an die Angehörigen senden.

Inhalt einer Trauerkarte

Die meisten Trauerkarten sind als Klappkarten gestaltet, so dass sich der Inhalt auf vier Seiten verteilt. Auf der Vorderseite befindet sich meistens ein Bild mit einem religiösen Symbol oder einer besinnlichen Aufnahme aus der Natur, welches mit einem Trauerspruch ergänzt worden ist.

Auf der ersten Innenseite findet man sehr oft einen weiteren Trauerspruch, ein Gedicht oder ein passendes Zitat, welches die Anteilnahme des Schreibers ausdrücken soll. Auf der echten Innenseite hat dann der Schreiber die Gelegenheit, mit eigenen Worten sein Beileid auszudrücken. Oft werden hier auch die Namen weiterer Familienmitglieder aufgelistet, da die Trauerkarte meistens von der Familie als Ganzes geschickt wird.

Prinzipien beim Schreiben von Trauerkarten

Früher war es üblich, eine passende Trauerkarte auszuwählen und sie nur noch im Namen der Familie zu unterschreiben. Das wird heutzutage als zu unpersönlich und zu wenig wertschätzend betrachtet, deshalb sollte man sich um die individuelle Gestaltung der Trauerkarte bemühen.

Man kann eine Trauerkarte auswählen, die gar keinen vorgefertigten Spruch enthält und so seinen ganz eigenen Text einbringen. Entweder wählt man selbst ein passend erscheinendes Gedicht oder Zitat, aber man kann seine Anteilnahme auch mit selbst gewählten Worten ausdrücken.

Wertschätzung für den Verstorbenen

Wichtig dabei ist es, dass man noch einmal aufzeigt, was man an dem verstorbenen Menschen geschätzt hat, wie er das eigene Leben und das anderer Menschen bereichert hat und wie man in ihn Zukunft vermissen wird. Solche Worte der Wertschätzung werden von den hinterbliebenen Angehörigen zumeist als sehr tröstlich empfunden.

Ebenso kann man in der Trauerkarte ein Hilfsangebot zur Unterstützung der Hinterbliebenen anbieten. Dieses kann praktischer Natur sein, aber auch darin bestehen, dass man seine emotionale Unterstützung bei der Überwindung von Verlust und Trauer anbietet. Wer spürt, dass er in seiner Trauer nicht allein ist, hat ein Stückchen vom Leben wieder gewonnen.

Man kann auch kurz ein schönes Erlebnis mit dem Verstorbenen beschreiben, das seine Vorzüge wieder lebendig werden lässt und spüren lässt, wie sehr man den Menschen geschätzt hat und nun die Trauer mitempfindet. Selbst wenn die eigenen Worte dabei etwas holprig sein sollten, so sind sie dennoch tröstender als ein vorgefertigter und womöglich schon abgenutzter Trauerspruch.

 

Trauerkarten Shop

Wenn ein geliebter Mensch verstorben ist, möchte man diesen Todesfall natürlich allen Angehörigen, Kollegen und Freunden in einer angemessenen Art und Weise mitteilen. Meist bedient man sich dazu der Trauerkarten, die eine stilvolle Form des Abschieds und der Information darstellen. Auf Beileid.de findet sich jetzt ein Trauerkarten – Shop, in dem die Karten online bestellt werden können.

Große Auswahl an Trauerkarten, Gedenkbildern und Danksagungen

Der Onlineshop zeigt in einer ansprechenden Übersicht eine große Auswahl an Karten. Die verschiedenen Muster sind mit besinnlichen Fotos oder grafischen Elementen geschmackvoll gestaltet und können online personalisiert werden. Das erspart den Hinterbliebenen in dieser schweren und schmerzvollen Zeit den aufwändigen Gang zu einem entsprechenden Fachunternehmen. Sie können in aller Ruhe und Privatheit die passende Karte auswählen, den persönlichen Text hinzufügen und online den Druckauftrag und die Bestellung aufgeben.

Die Trauerkarten zur Anzeige des Todes und zur Information über den Termin der Beisetzung sind außen mit einem Motiv versehen und enthalten auf einer Innenseite ein Zitat. Allerdings können auf Wunsch beide Innenseiten personalisiert werden, wenn die Hinterbliebenen lieber einen anderen Gedenkspruch oder einen eigenen Text verwenden wollen. Dazu gehört natürlich ein passender Trauerumschlag.

Die Gedenkkarten und Sterbebilder, ebenfalls in vielen unterschiedlichen Designs erhältlich, können ebenso mit einem Text und einem Foto des Verstorbenen personalisiert werden. Die Klappkarten bieten innen Platz für ausgewählte Worte des Gedenkens und eine Aufnahme, mit denen man noch einmal die schönsten Erinnerungen an den verschiedenen Menschen lebendig machen kann. Diese Karten sind auf der Feier zur Beisetzung ein großer Trost für die Trauernden und werden oft als wertvolles Erinnerungsstück an den Tag aufbewahrt.

Die Karten für die Trauerdanksagung sind ebenfalls aufklappbare Karten, die wieder außen ein Motiv tragen und innen auf einer Seite ein Zitat oder einen Gedenkspruch als Vorschlag enthalten. Man kann jedoch genau so gerne einen eigenen Text für die Danksagung wählen. Zu den Danksagungskarten gehört ein weißer Umschlag.

Komfortable Onlinebestellung in wenigen Minuten

Alle Karten werden auf hochwertiges, schweres Papier gedruckt und zeigen so die Wertschätzung, die man dem Verstorbenen entgegen bringt. Je nach Wunsch kann man alle drei Kartenarten im selben Design bestellen oder aber variieren. Der Bestellvorgang ist sehr komfortabel. Hat man sich für ein Modell entschieden, so wird man schrittweise durch den Prozess geführt. Zuerst werden die Karten online personalisiert, das Layout und der Aufbau sind schon vorformatiert und müssen nur noch mit den richtigen Daten versehen werden. Im nächsten Schritt können die Daten noch einmal überprüft werden, ehe die Bestellung abgeschickt wird.

Jetzt zum Trauerkarten Shop auf Beileid.de >