beileid-logo

Hannovers große Grabdenkmale

Hannover präsentiert sich auf seiner Website als Messe- und Kulturstadt. Wie in jeder anderen großen deutschen Stadt wird auch hier Wert darauf gelegt, den Gästen ein umfangreiches kulturelles Angebot zu bieten. Jugendliche Skater-Fans kommen hier genauso auf ihre Kosten wie Musikfans oder Badenixen.

Wer Ruhe, statt Aktivitäten sucht, der kann sich auf den großen Friedhöfen vom Rummel und Lärm der Großstadt erholen. Nebenbei ist es auch möglich die Friedhofskultur  unseres Kulturkreises kennenzulernen.

Stadtfriedhof Seelhorst ist der größte Hannovers

Von der Fläche her, ist der Stadtfriedhof Seelhorst, der größte Friedhof in Hannover. Mit 68,5 Hektar entstand er als dritter Friedhof Hannovers im Jahr 1919. Neben den Ruhestätten für die Einwohner Hannovers, befinden sich dort, in Sonderanlagen, drei Abteilungen mit Kriegsgräbern. Über 4.000 Opfer liegen dort begraben. Außerdem verfügt Hannover über eine Gedenkstätte, die an die beiden Weltkriege erinnert. Auch die in den Konzentrationslagern verstorbenen Menschen, haben einen eigenen Platz zum Gedenken bekommen.

Stadtfriedhof in Stocken

Der Stadtfriedhof in Stocken steht dem in Seelhorst von der Fläche in nicht viel nach. Mit 55 Hektar und 170.000 beigesetzten Menschen, ist es der zweitgrößte Friedhof in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Sowohl von der Außenansicht, als auch von Innen, bietet dieser Friedhof ein sehr würdevolles und gepflegtes Bild. Ein See, ein Sonnenblumenfeld und beeindruckende Bauwerke, wie die Kapelle am Haupteingang, lassen die Grünfläche als botanisches Meisterwerk erscheinen. Prominente Verstorbene, die dort zur letzten Ruhe gebettet wurden, sind die Familie Madsack, Hinrich Wilhelm Kopf oder auch Fritz Haarmann ein Serienmörder und auch seiner 27 Opfer wird im Hannoveraner Friedhof gedacht.

Stadtfriedhof Ricklingen

Auf dem Stadtfriedhof Ricklingen liegen ebenfalls bekannte Persönlichkeiten begraben. Wilhelm Blum, August Holweg und Fritz Ahrberg, sind dort beispielsweise bestattet worden. Dieser dritte, sehr große Friedhof, umfasst immer noch 54 Hektar Fläche, bei 30.000 Gräbern. Hannovers letzter großer Friedhof ist der Stadtfriedhof Engesohde. Dieser liegt im Stadtteil Südstadt. Die Besonderheit dieses Friedhofes, liegt in den schön gestalteten Grabdenkmälern, in Verbindung mit dem Baumbestand. Aber auch die zahlreichen Gruften dieses Friedhofes wissen zu beeindrucken.


Tags: Gedenken, Grabmale
Erstellt in Magazin

Sie fanden diesen Beitrag hilfreich?
5/54 ratings