Gedenkstätten erinnern die Völker
Die Menschheit blickt leider zurück, auf eine Jahrtausende-alte Geschichte der Kriege und Gräueltaten, die sich verschiedene Nationen oder Volksgruppen angetan haben.
„Homo homini lupus“ – der Mensch ist des Menschen Wolf, so lautet ein Sprichwort, das dem Ausdruck verleiht. Und doch gibt es immer wieder Bestrebungen, die Natur des Menschen zu ändern und ihn aufzurütteln, damit eine friedlichere Zukunft möglich wird.
Diesem Zweck dienen auch die Gedenkstätten und Mahnmale, welche die Völker an vergangene Schrecken erinnern sollen und den Opfern ein ehrenvolles Gedenken bieten möchten. Die leise Mahnung diese vergangenen Dinge nicht zu wiederholen schwingt hierbei mit.
Gedenkstätten und Mahnmale
Eine Gedenkstätte ist zumeist an einem historisch bedeutsamen Ort errichtet, der sich entweder auf ein Ereignis oder eine Person beziehen kann. Oft sind diese Stätten gärtnerisch gestaltet und warten mit einem Denkmal, einer Gedenktafel oder einem Mahnmal auf. An die Gedendkstätte angeschlossen sind häufig Ausstellungen und Dokumentationen, die die Geschichte und Bedeutung des Ortes erläutern. An besonders großen Gedenkstätten finden sich auch Museen, die das Thema ausführlich darstellen.
In Deutschland sind natürlich viele Gedenkstätten mit Ereignissen während der Zeit des Nationalsozialismus verbunden, so gibt es Gedenkstätten an ehemaligen KZs, Vernichtungslagern, Soldatenfriedhöfen, Massengräbern und Gefängnissen. An den Holocaust wird jedoch auch international erinnert, so gibt es in Amerika verschiedene Gedenkstätten zu dem Thema, ebenso wie in Japan und natürlich auch in Israel und in den europäischen Nachbarländern.
Auch Mahnmale und Denkmäler haben die Aufgabe, die sie passierenden Menschen an Vergangenes zu erinnern. So gibt es viele Mahnmale, die den unbekannten gefallenen Soldaten gewidmet sind und an die Schrecken eines Krieges erinnern sollen. Diese Werke sind meist künstlerisch gestaltete Skulpturen oder Installationen, die an prominenten Plätzen aufgestellt werden.
Die Erinnerung wach halten
Die vielen Gedenkstätten, Mahnmale und Museen, sollen zum einen die Erinnerung an die Opfer wach halten und ihnen zumindest nach dem Tod den Respekt zollen, der ihnen im Leben verweigert wurde. Daher gibt es durch den unvergleichlichen Schrecken, den der Nationalsozialismus weltweit verbreitet hat, sehr viele Gedenkstätten in aller Welt, die daran erinnern sollen. Aber auch andere Ereignisse wie große Unglücke und Katastrophen können mit einer Gedenkstätte versehen werden, die an die gestorbenen Opfer erinnert.
Die andere Funktion der Gedenkstätten und Mahnmale ist die, die Menschen immer wieder daran zu erinnern, wozu Intoleranz, Hass und Unrecht führen, um erneuten Ausbrüchen dieser Schrecken vorzubeugen. Zu leicht vergisst sonst schon die nachfolgende Generation, welches Grauen ihre Vorfahren erlitten haben, zu gedankenlos gibt sie sich sonst an der Oberfläche verlockenden Strömungen hin, deren Konsequenzen sie nicht durchdacht haben.
Tags: Gedenken, Gedenkstätten